
Zur Transparenz, wie die Preise für unseren Kaffee entstehen, hier ein Kosten-Aufschlüsselung am Beispiel von 2 unserer Kaffees:
1. Bio-Filterkaffees Fuego y Palabra gemahlen, 500g.
| pro 500g | prozentual | |
| Einkaufspreis Rohkaffee an die Kooperative1 | 4,40 € | 42 % |
| Gelder für die zapatistische Bewegung | 0,25 € |
| Unsere Lohn- und Lohnnebenkosten2 | 2,63 € | 23,5 % |
| Transportkosten von Mexiko bis Hamburg | 0,13 € | 19,5 % |
| Transport und Lagerung in Hamburg | 0,16 € | |
| Rösterei (Rösten, Mahlen, Verpackung und Abfüllen) |
0,70 € | |
| Kreditzinsen3 | 0,16 € | |
| Miete, Telefon, Strom für unser Lager und Büro | 0,19 € | |
| Rabattgewährung, inkl. Versandkostenumlage4 | 0,35 € | |
| Weitere Kosten (Reisen zu den Kooperativen, Kontoführung, Steuerberatung, Büromaterial, Anschaffungen, Versicherung, Infoarbeit, Werbung, Webshop, ...) |
0,45 € |
| Querfinanzierung Soli-Aufschlag | -0,15 € | -1,5 % |
| Kaffeesteuer5 | 1,10 € | 16,5 % |
| Mehrwertsteuer (7%) | 0,73 € |
| Summe | 11,10 € |
2. Espresso Kintin ganze Bohne, 500g.
| pro 500g | prozentual | |
| Einkaufspreis Rohkaffee an die Kooperative1 | 4,12 € | 40 % |
| Gelder für die indigene Bewegung des Cauca | 0,25 € |
| Unsere Lohn- und Lohnnebenkosten2 | 2,78 € | 25,5 % |
| Transportkosten von Kolumbien bis Hamburg | 0,10 € | 19,5 % |
| Transport und Lagerung in Hamburg | 0,16 € | |
| Rösterei (Rösten, Verpackung und Abfüllen) |
0,61 € | |
| Kreditzinsen3 | 0,17 € | |
| Miete, Telefon, Strom für unser Lager und Büro | 0,20 € | |
| Rabattgewährung, inkl. Versandkostenumlage4 | 0,37 € | |
| Weitere Kosten (Reisen zu den Kooperativen, Kontoführung, Steuerberatung, Büromaterial, Anschaffungen, Versicherung, Infoarbeit, Werbung, Webshop, ...) |
0,48 € |
| Querfinanzierung Soli-Aufschlag | -0,15 € | -1,5 % |
| Kaffeesteuer5 | 1,10 € | 16,5 % |
| Mehrwertsteuer (7%) | 0,71 € |
| Summe | 10,90 € |
Warum sind einige Werte bei den beiden Kosten-Aufstellungen unterschiedlich?
Der Unterschied in den Einkaufspreisen in Euro kommt daher, dass die Kooperativen uns unterschiedliche Preise nennen und anschließend ist der Wechselkurs zum Euro auch noch ein Faktor. Die Transportkosten aus Mexiko bzw. Kolumbien sind ebenfalls unterschiedlich, je nach Preisentwicklung, Angebot und wie voll der Container ist (der Preis ist pro Container, egal wie viel Kaffee drin ist).
Bei den Kosten für die Rösterrei ist vor allem ein Unterschied, ob der Kaffee gemahlen ist oder nicht - das kostet extra.
Also sind die Kosten die entstehen, bis die Kaffees von der Rösterei zu uns kommen, schon recht unterschiedlich. Im Beispiel etwa zahlen wir 5,64 € für ein 500g-Päckchen Fuego y Palabra gemahlen und 5,25 € für ein 500g-Päckchen Kintin ganze Bohne - ein Unterschied von 40 Cent. 20 Cent davon geben wir im Verkaufspreis an euch weiter. Die anderen 20 ct bleiben bei uns und helfen uns bei der Deckung aller anderen Kosten (Gehälter, Miete, Kreditzinsen, Rabatte etc.). Somit tragen die Kaffees, die in Einkauf und Weiterverarbeitung billiger sind, ein bisschen mehr zur Deckung dieser Kosten bei als Kaffees, die dort teurer sind.
1 Wir haben den zapatistischen Kooperativen aus Chiapas/Mexiko 2024 137 Mexikanische Peso und 2025 155 Mexikanische Peso für ein Kilo Rohkaffee bezahlt. Der CENCOIC aus der indigenen Bewegung des Cauca/Kolumbien haben wir 2024 und 2025 7,31 US-Dollar pro Kilo Rohkaffee gezahlt. Für ein Kilo gerösteten und gemahlenen Kaffee werden 1,21 Kilo Rohkaffee benötigt.
2 Unser Brutto-Einheitslohn beträgt 15 € pro Stunde.
3 Zur Finanzierung der großen Ausgaben, die ein Rohkaffee-Kauf für uns bedeutet (normalerweise kaufen wir bei jeder Kooperative einmal pro Jahr den Kaffee für ein ganzes Jahr), haben wir Direktkredite von Freund*innen und Genoss*innen und einen Überziehungskredit bei der Bank. Hierdurch können wir die Kooperativen direkt bezahlen, bevor wir den Kaffee geröstet und verkauft haben. Auf dem kapitalistisch organisierten Kaffeeweltmarkt wird der Rohkaffee von den Aufkäufern sonst häufig sehr viel später bezahlt und die Kooperativen müssen diesen vorfinanzieren.
4 Dies sind die Versandkosten, die nicht durch die Versandkostenpauschale, die unsere Kund*innen bezahlen, gedeckt sind – vor allem, wenn eine Bestellung über der Versandkostenfreigrenze liegt.
5 Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen zusätzlich zur Mehrwertsteuer eine Kaffeesteuer erhoben wird. Diese Kaffeesteuer beträgt immer 2,19 € pro Kilo Röstkaffee, unabhängig wie hoch der Verkaufspreis ist.
Bei uns einkaufen
Öffnungszeiten:
regulär: Mo-Fr 10-16 Uhr
jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat: 13:30-16 Uhr
Am Veringhof 11 (Gewerbehof)
21107 Hamburg
Tel.: 040 - 28 78 00 15